Leipziger Gewässer
Die Leipziger Gewässer sind unser Heimatrevier, hier sind wir oft unterwegs, hier kennen wir uns aus. In diesem Bereich sammeln wir alle Infos, die für Paddelnde auf den Leipziger Gewässern interessant sind: Sperrungen, Baustellen, überraschende Hindernisse, etc.
Bitte beachten: Diese Meldungen sind nicht als vollständig und als zu jeder Zeit richtig anzusehen. Die Angaben können sich kurzfristig ändern, je nach Wetter, Wasserstand und eingeleiteten Baumaẞnahmen. Wir übernehmen keine Haftung! Paddelt vorsichtig!
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. März 2025 16:05
Aufmerksame Paddlerinnen und Paddler auf der Weißen Elster und am Floßgraben haben es längst bemerkt: Die beiden Eisenbahnbrücken der Waldbahn über die Weiße Elster und über den Floßgraben wurden abgerissen. Sie werden zur Zeit durch Ersatzneubauten ersetzt.
Diese Baumaßnahmen ziehen signifikante Einschränkungen der Befahrbarkeit dieser beiden Gewässer nach sich. Vor allem am Floßgraben wurde der Gemeingebrauch erheblich eingeschränkt.
Weiterlesen: Brückenbauten an der "Waldbahn" [UPDATE!]
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Samstag, 01. März 2025 00:00
Auch für das laufende Jahr gilt die Allgemeinverfügung über besondere Schutzmaßnahmen für den Eisvogel am Floßgraben durch die Stadt Leipzig. Wieder gelten die bekannten Einschränkungen, analog zu den Vorjahren.
Für uns Paddelnde ist wichtig: vom 1. März bis einschließlich 30. September dürfen muskelkraftbetriebene Wasserfahrzeuge ausschließlich in der Zeit
- von 11:00 bis 13:00 Uhr
- von 15:00 bis 18:00 Uhr und
- von 20:00 bis 22:00 Uhr
den Floßgraben befahren. Das Ufer darf auf einem 20 Meter breiten, beidseitigen Uferstreifen weder betreten noch befahren werden.
Wir bitten um strikte Einhaltung dieser Zeitkorridore, es werden auch immer wieder Kontrollen durchgeführt. Der Ärger ist vermeidbar, die Strafen sind hoch!
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Februar 2025 08:00
Seit März 2021 ist an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See Schicht im Schacht und im Störmthaler Kanal ist seither das Paddeln verboten. Eine praktikable Umtragemöglichkeit der gekappten Gewässerverbindung wurde, trotz vieler Versprechungen, seither nicht eingerichtet. Was ist hier los?
Update 26.02.2025 - Die LMBV lud zu einer Pressekonferenz ins Markkleeberger Rathaus ein und berichtete von weiteren nötigen Sicherungsmaẞnahmen am Störmthaler Kanal. Die Einbauten von 2021 bieten aufgrund von fortschreitender Korrosion und erhöhtem Grundwasserspiegel keinen ausreichenden Langzeitschutz. Sie werden in den kommenden Jahren erstmal durch weitere Einbauten verstärkt. Zur endgültigen Behebung der Schäden und zur Wiederinbetriebnahme der Seenverbindung wurde keine Aussage getroffen. Es wird sich noch ewig hinziehen...
Weiterlesen: Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Montag, 03. Februar 2025 14:39
Aktuelle Situation (23. Januar 2025, geändert 24.01.25): Ein halbes Jahr ist an der Karlbrücke über die Stadtelster nichts passiert, aber jetzt soll es mit dem Brückenbau weitergehen: vom 11. bis 13. Februar werden die schweren Bogensegmente der neuen Brücke eingehoben. An diesen drei Tagen ist die Durchfahrt nicht möglich.
Auch nach der Montage der Bogensegmente kann die Durchfahrt nicht dauerhaft gewährleistet werden. In Einzelfällen und erst nach Kontaktaufnahme mit den Bauausführenden können individuelle Durchfahrten erlaubt werden. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn die Kranarbeiten abgeschlossen sind.
Weiterlesen: Weiße Elster/Stadtelster: Ersatzneubau Karlbrücke [UPDATE]
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Samstag, 23. November 2024 15:06
ACHTUNG BAUMHINDERNIS: Kurz oberhalb der Brückenstraße verhindert ein querliegender Baum die Durchfahrt von rechts über die Flussmitte hinaus (siehe Foto). Eine Umfahrung im linken Drittel des Flusses ist möglich
ACHTUNG: Auch der Schwall unter der Brücke hat sich momentan nicht zu seinem Vorteil verändert. Durch neue (?) Steindämme rechts und links wird die Stromzunge in der Mitte schärfer und drückt unterhalb der Brücke ans rechte Ufer, wo wiederum einiges Gestrüpp ins Wasser hängt. Zum Ende der Stromzunge haben sich zwei Widerwellen gebildet, die definitiv das Vorderschiff überspülen. Spritzdecke schließen!
Falls ihr weitere "Entdeckungen" auf den Leipziger Gewässern macht, die vielleicht auch für andere Paddelnde von Interesse sein könnten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
- Details
-
Kategorie: Leipziger Gewässer
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 29. März 2023 09:05
Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. hat eine Petition gestartet, die sich an die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen und den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig richtet. Die Landesdirektion Sachsen möchte mit Hilfe einer "Feststellung der Fertigstellung" uneingeschränkten Motorbootverkehr auf dem Cospudener See durchsetzen.
29. März: Heute wird die Petition mit 10.568 Unterschriften an die Landesdirektion Leipzig übergeben. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Wir warten dann mal auf eine Stellungnahme aus dem Amt.
22. März: Noch bis 25. März läuft die Petition gegen Motorboote auf unserem Cossi. Der Ökolöwe will dann die Unterschriften an die Landesdirektion überreichen. Das Ziel von mindestens 10.000 Unterschriften ist erreicht...
27. Januar: Die Abteilung Kanu des Leipziger Sportvereins Südwest hat als direkt betroffener Anrainer gegenüber der Landesdirektion Sachsen fristgerecht Bedenken gegen die Schiffbarkeitserklärung geäußert. Die Stellungnahme im Wortlaut nachstehend:
Weiterlesen: Petition und Stellungnahme: Keine Motorboote auf dem Cossi!