Elsterflutbett: Schlammbagger im Einsatz

231129 Lageplan Baustelle ElsterflutbettDie Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) informiert, dass eine Gewässerunterhaltungsmaßnahme zur Sedimentberäumung im Elsterflutbett in Leipzig begonnen hat und bis voraussichtlich 31. Januar 2024 andauert (jeweils Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr). Der Beräumungsbereich befindet sich zwischen dem Rennbahnsteg und der Paußnitzbrücke (Schleußiger Weg), also rund ums Leipziger Eck.

 

Siehe vergröẞerten Lageplan nach dem Break.

 

Weiterlesen: Elsterflutbett: Schlammbagger im Einsatz

PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

Winterpaddeln SaaleWer im Winter bei kalten Luft- und Wassertemperaturen paddeln möchte, muss nicht nur auf einen soliden Erfahrungsschatz zurückgreifen, sondern auch die richtige Ausrüstung wählen.

Eine der wichtigsten Fragen, die es zu beantworten gilt, ist die Frage "Was soll ich anziehen?". Nebst einer Schwimmhilfe oder Rettungsweste natürlich.

Weiterlesen: PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

Anfahrt zum Bootshaus eingeschränkt (2. Baubereich)

Baustellen rund ums BootshausDie Anfahrt zum Bootshaus ist ab 3. Juli aufgrund einer Baustelle an der Dieskaustraße eingeschränkt.

2. Baubereich 14.08. bis 22.12.2023 (Verlängert!): Sperrung Dieskaustraẞe von Huttenstraẞe bis einschlieẞlich Knoten Brückenstraẞe

Schlechte Nachrichten: www.l-iz.de/.../baustelle-dieskaustrasse-bis-weihnachten

Zufahrt zum Bootshaus nur mit weiträumiger Umfahrung über Markkleeberg (Ziegeleiweg - Brückenstraße).

 

Weiterlesen: Anfahrt zum Bootshaus eingeschränkt (2. Baubereich)

Floßgraben Markkleeberg: Baumhindernisse beräumt/passierbar

231022 Achtung: BaumhindernisIm Floßgraben Markkleeberg liegen jetzt zwei Bäume quer über dem Gewässer. Der erste, eine Weide, liegt zwischen der Eisenbahnbrücke und der Brücke zum Klärwerk Markkleeberg. Eine flache Unterfahrung ist flussabwärts gesehen ganz links möglich.

Das zweite Baumhindernis liegt in der nächsten Kurve flussab der großen Buchenbrücke. Hier ist eine schmale Durchfahrt rechts auf der Kronenseite frei. Der Stamm links liegt für eine Unterfahreung zu knapp über dem Wasser.

 

Falls ihr weitere "Entdeckungen" auf den Leipziger Gewässern macht, die vielleicht auch für andere Paddelnde von Interesse sein könnten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE

20210324 entwendeter Steg - Foto: Martin GeiselEinem unserer Sportfreunde wurde im März 2021 an der Kanuparkschleuse zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See der Steg "geklaut". Bei der Hinfahrt zum Störmthaler See um die Mittagszeit herum war noch alles gut und die Umtragestelle problemlos nutzbar. Am Abend musste das Boot schon über scharfkantige Ufersteine an Land gezogen werden. Was ist hier los?

Update 01.11.2023 - Zweieinhalb Jahre später ist es amtlich: Pfusch am Bau (u.a.): Gesperrter Störmthaler Kanal: Ursachenermittlung ist abgeschlossen (LMBV Pressemeldung)
02.11.2023: WWW.L-IZ.DE/.../GESPERRTER-STORMTHALER-KANAL-KIPPENGRUND-BAUFEHLER-SCHADEN

Weiterlesen: Bauarbeiten an Kanuparkschleuse | UPDATE

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt  Abteilungsleitung

Anfrage Geländenutzung

Impressum & Datenschutz