PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

Winterpaddeln SaaleWer im Winter bei kalten Luft- und Wassertemperaturen paddeln möchte, muss nicht nur auf einen soliden Erfahrungsschatz zurückgreifen, sondern auch die richtige Ausrüstung wählen.

Eine der wichtigsten Fragen, die es zu beantworten gilt, ist die Frage "Was soll ich anziehen?". Nebst einer Schwimmhilfe oder Rettungsweste natürlich.

Weiterlesen: PADDELTIPP: Zieht euch warm an - Paddeln im Winter

DKV-Sportprogramm (Verzeichnis der Gemeinschaftsfahrten)

dkv sportprogramm 2025Der DKV sammelt bis zum Jahresende das Angebot an Gemeinschaftsfahrten für das Sportprogramm der kommenden Saison. Die gemeldeten Fahrten (in der Regel mehr als 1.000 Veranstaltungen) lassen sich auch in der Termindatenbank online einsehen und erlauben erste Planungen.

Das Sportprogramm lässt sich online auch als "Flipbook" durchblättern.

Viele aus der Kanu-Familie bevorzugen allerdings das DKV-Sportprogramm als PDF zum Schauen und Stöbern.

 

 

 

 

 

 

Weiße Elster: Baumhindernis und Schwall Brückenstraße

Weisse Elster 23.11.2024ACHTUNG BAUMHINDERNIS: Kurz oberhalb der Brückenstraße verhindert ein querliegender Baum die Durchfahrt von rechts über die Flussmitte hinaus (siehe Foto). Eine Umfahrung im linken Drittel des Flusses ist möglich

ACHTUNG: Auch der Schwall unter der Brücke hat sich momentan nicht zu seinem Vorteil verändert. Durch neue (?) Steindämme rechts und links wird die Stromzunge in der Mitte schärfer und drückt unterhalb der Brücke ans rechte Ufer, wo wiederum einiges Gestrüpp ins Wasser hängt. Zum Ende der Stromzunge haben sich zwei Widerwellen gebildet, die definitiv das Vorderschiff überspülen. Spritzdecke schließen!

Falls ihr weitere "Entdeckungen" auf den Leipziger Gewässern macht, die vielleicht auch für andere Paddelnde von Interesse sein könnten, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 

Film-Tipp: Mitteldeutsches Gewässerforum

 Bei der Auftaktveranstaltung des Mitteldeutschen Gewässerforums wurde auch ein Pilotfilm zur Veranstaltung gezeigt. Dieser steht zum Anschauen auch auf YouTube zur Verfügung.

Zwei Mitglieder unserer Abteilung Kanu waren als Vertretung für den Wasserwanderausschuss Leipzig unter den illustren Gästen aus Politik, Ämtern, Naturschutz, Vereinen und Verbänden. Sie konnten die Standpunkte und Forderungen des WWA Leipzig und des organisierten Kanu-Freizeitsports in den Diskussionen festigen. Es sind viele Ideen und Projekte in Arbeit, deren zeitnahe Umsetzung ist aber noch unklar.

Der WWA bleibt am Paddel...

MEHR: Bericht zum Mitteldeutschen Gewässerforum 2024 als PDF | ...

 

Das Fahrtenbuch – warum, weshalb und wie?

Ende FahrtenbuchsaisonJedes Jahr im Oktober wertet der Sächsische Kanu-Verband (SKV) über 400 Fahrtenbücher der Verbandsmitglieder aus. Die darin verzeichneten Strecken und Entfernungen gehen in eine Statistik ein, darüberhinaus werden die KandidatInnen für die Wandersportabzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) ermittelt. Über die Fahrtenbücher kann der Verband außerdem die Nutzung der Gewässer und deren Wert für die aktive Freizeitgestaltung seiner Mitglieder dokumentieren. Dies erhöht das Gewicht des Verbandes bei der Mitsprache zu geplanten Sperrungen oder baulichen Veränderungen an Gewässern, die den Paddelbetrieb beeinträchtigen oder gar vollständig verhindern.

Unter allen teilnehmenden Vereinen wird anhand der Saisonergebnisse in Relation zu den gemeldeten Mitgliedern ein Gewinner des sächsischen Wasserwanderpokals ermittelt.

Seit der Saison 2018 nimmt die Abteilung Kanu des Leipziger Sportverein Südwest aktiv am Wasserwanderwettbewerb des SKV teil und konnte auch gleich den Wasserwanderpokal gewinnen. In den Folgejahren bis einschließlich 2023 wurde meist ganz knapp der Pokal verpasst und jeweils ein Platz in den Top 5 erreicht. 2024 war es dann wieder soweit und die Abteilung konnte dank ihrer fleißig paddelnden Mitglieder wieder das beste Ergebnis aller sächsischen Vereine erzielen und zum zweiten Mal den Pokal gewinnen. Die Auswertung der Saison findet man hier beim SKV...

Weiterlesen: Das Fahrtenbuch – warum, weshalb und wie?

(Wasser-)Wanderrastplatz am Störmthaler See eröffnet

240815 Einladung EröffnungAm Zwenkauer See wurde am 15. August der  (Wasser-)Wanderrastplatz offiziell eröffnet und der Allgemeinheit übergeben.

In den Ansprachen des Zwenkauer Bürgermeisters Holger Schulz und des Leipziger Bürgermeisters Heiko Rosenthal wurde die baldige "Seenverbindung" zwischen Cospudener und Zwenkauer See in Aussicht gestellt und die Forderungen und Vorschläge aus dem Wasserwanderausschuss Leipzig aufgegriffen.


Wer in einer der Schutzhütten übernachten möchte, muss sich hier einen Platz buchen: www.zwenkauer-see.com/logis/wanderrastplatz

Weiterlesen: (Wasser-)Wanderrastplatz am Störmthaler See eröffnet

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz