Das Fahrtenbuch – warum, weshalb und wie?

Ende FahrtenbuchsaisonJedes Jahr im Oktober wertet der Sächsische Kanu-Verband (SKV) über 400 Fahrtenbücher der Verbandsmitglieder aus. Die darin verzeichneten Strecken und Entfernungen gehen in eine Statistik ein, darüberhinaus werden die KandidatInnen für die Wandersportabzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) ermittelt. Über die Fahrtenbücher kann der Verband außerdem die Nutzung der Gewässer und deren Wert für die aktive Freizeitgestaltung seiner Mitglieder dokumentieren. Dies erhöht das Gewicht des Verbandes bei der Mitsprache zu geplanten Sperrungen oder baulichen Veränderungen an Gewässern, die den Paddelbetrieb beeinträchtigen oder gar vollständig verhindern.

Unter allen teilnehmenden Vereinen wird anhand der Saisonergebnisse in Relation zu den gemeldeten Mitgliedern ein Gewinner des sächsischen Wasserwanderpokals ermittelt.

Seit der Saison 2018 nimmt die Abteilung Kanu des Leipziger Sportverein Südwest aktiv am Wasserwanderwettbewerb des SKV teil und konnte auch gleich den Wasserwanderpokal gewinnen. In den Folgejahren bis einschließlich 2023 wurde meist ganz knapp der Pokal verpasst und jeweils ein Platz in den Top 5 erreicht. 2024 war es dann wieder soweit und die Abteilung konnte dank ihrer fleißig paddelnden Mitglieder wieder das beste Ergebnis aller sächsischen Vereine erzielen und zum zweiten Mal den Pokal gewinnen. Die Auswertung der Saison findet man hier beim SKV...

Weiterlesen: Das Fahrtenbuch – warum, weshalb und wie?

(Wasser-)Wanderrastplatz am Störmthaler See eröffnet

240815 Einladung EröffnungAm Zwenkauer See wurde am 15. August der  (Wasser-)Wanderrastplatz offiziell eröffnet und der Allgemeinheit übergeben.

In den Ansprachen des Zwenkauer Bürgermeisters Holger Schulz und des Leipziger Bürgermeisters Heiko Rosenthal wurde die baldige "Seenverbindung" zwischen Cospudener und Zwenkauer See in Aussicht gestellt und die Forderungen und Vorschläge aus dem Wasserwanderausschuss Leipzig aufgegriffen.


Wer in einer der Schutzhütten übernachten möchte, muss sich hier einen Platz buchen: www.zwenkauer-see.com/logis/wanderrastplatz

Weiterlesen: (Wasser-)Wanderrastplatz am Störmthaler See eröffnet

Kompromiss zur Sperrung der Saale

A.1 Verbot der Durchfahrt und Sperrung der SchifffahrtBessere Nachrichten für Wasserwanderer: Die Saalesperrung zwischen Großheringen in Thüringen und Schiffsanleger Bad Kösen/Rudelsburg im Burgenlandkreis wird vorerst ausgesetzt:

  • Am Wochenende 16. (nachmittags) bis 18. August (abends) ist der Abschnitt wieder frei befahrbar.
  • Auch vom 23. August bis 20. Oktober sollen keine Einschränkungen die Fahrt behindern, obwohl in dieser Zeit an der Sanierung der vier Eisenbahnbrücken weitergearbeitet wird.
  • Die Vollsperrung tritt dann aber wieder in Kraft und soll bis Frühjahr 2025 gelten.
Weitere Infos dazu beim MDR (mit Video): www.mdr.de/...d/vollsperrung-saale-burgenlandkreis-aufgehoben-tourismus

Weiterlesen: Kompromiss zur Sperrung der Saale

44 Müllfische, 1 Müllhai

Banner Gemeinschaftskunstwerk CleanUpTour2023Neues Gemeinschaftskunstwerk des Clean River Projects als Zeichen des Engagements hunderter Freiwilliger für saubere Flüsse und Meere.

Gemeinsam gegen den Plastikstrom: 9 CleanUps, 300+ Freiwillige, 16.000 Liter Müll, 44 “Müllfische”, ein symbolisches Fotokunstwerk.

Von Ende April bis Anfang November 2023 hat die CleanUp Tour 2023 des gemeinnützigen Vereins Clean River Project unter dem Motto „TO-GO = NO-GO. LET’S GO!” stattgefunden. Jetzt wird das während der Tour entstandene Gemeinschaftskunstwerk veröffentlicht, um weiter auf das Problem der (Plastik-)Verschmutzung unserer Gewässer aufmerksam zu machen. Das Fotokunstwerk, welches von Fotograf und Künstler Stephan Horch konzeptioniert und finalisiert wurde, steht als Zeichen für die vielen Menschen, die sich gemeinsam für den Umweltschutz engagiert haben.

Weiterlesen: 44 Müllfische, 1 Müllhai

PADDELTIPPS: Canadierfahren - Level 1

canadier paddeln.deDie Videos "Canadier paddeln in 5 Minuten" haben wir euch ja schon empfohlen. Jetzt hat Marius von der Webseite www.canadier-paddeln.de eine weitere Videoserie mit acht kurzen Filmen veröffentlicht, in der er die geforderten Paddeltechniken aus dem Level 1 der Ausbildungen (zum Beispiel für den EPP Deutschland Stufe 1 - Canadier) vorstellt. Ebenso lohnenswert!

DIE KOMPLETTE PLAYLIST FINDET IHR HIER...

 

Viel Spaß beim Schauen und Lernen!

 

Weiterlesen: PADDELTIPPS: Canadierfahren - Level 1

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt Abteilungsleitung 

Anfrage Geländenutzung  

Impressum & Datenschutz