Einschränkungen der Passierbarkeit des Brückenbereiches mit Booten

KarlbrueckeAus der Info-E-Mail vom 03.07.2023: "... Des Weiteren wird im Zeitraum vom 31.07.2023 bis 04.08.2023 jeweils von 7 bis 17 Uhr die Behelfsbrücke kleinteilig über dem Gewässer montiert. Auch hier kann es aus Sicherheitsgründen zu kurzzeitigen Vollsperrungen der Weißen Elster kommen."

Bitte den Anweisungen der Bauausführenden Folge leisten.

 

Bislang ist geschehen...

1. Teil der Info-E-Mail vom 03.07.2023:

Die vorbereitenden Arbeiten an der temporären Behelfsbrücke haben begonnen. Aus diesem Grund werden am 14.07.2023 (ggf. auch am 15.07.2023) im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr westlich der vorhandenen Karlbrücke vier Rammträger in die Weiße Elster eingerüttelt/eingerammt.
Während des Rammens muss die Weiße Elster im Baustellenbereich aus Sicherheitsgründen kurzzeitig voll gesperrt werden. Die beteiligten Baufirmen sind bemüht, die Sperrzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Nach dem Einbringen eines jeden Trägers (Dauer jeweils ca. 30 min) wird die Durchfahrt für Boote wieder freigegeben.
(...)

 

März 2023: Aus dem Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig hat uns im März ein Schreiben zum Ersatzneubau der Karlbrücke i.Z. der Industriestraße über die Weiße Elster in Leipzig Plagwitz erreicht:

...im Auftrag der Stadt Leipzig erfolgt ab dem 24.04.2023 durch die Otto Heil GmbH & Co. KG der Ersatzneubau der Karlbrücke im Zuge der Industriestraße über die Weiße Elster in Leipzig Plagwitz. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis September 2025 andauern.
Wir bitten Sie daher zur Sicherheit, die Weiße Elster im Baubereich zu meiden.
Bitte informieren Sie alle, die auf dieser Route faAuf Nachfrage von uns wurde zugesichert, dass der Baubetrieb ein Lichtraumprofil für das "Leipzig-Boot" (6,00 m Breite, 1,90 m Höhe) ständig freizuhalten hat. Damit sollte ein Passieren des Baubereiches mit Booten durchgängig möglich sein. Sollte aus Sicherheitsgründen ein zeitweises, vollständiges Absperren des Gewässers unvermeidbar sein, wird rechtzeitig vorher darüber informiert.


Mehr Infos hier auf leipzig.de...

Dachorganisationen

lsv logo         Sächsischer Kanu-Verband (SKV)         Wasserwanderausschuss Leipzig         Deutscher Kanu-Verband (DKV)

Auszeichnung

Auszeichnung Aktiver Kanu-Verein                          

Kontakt

Leipziger Sportverein Südwest e.V.
(Geschäftsstelle und Postadresse)
Windorfer Straße 63 | 04229 Leipzig


Wassersportanlage
(Bootshaus LSV SW | Abteilung Kanu)
Lauerscher Weg 70 | 04249 Leipzig


Kontakt  Abteilungsleitung

Anfrage Geländenutzung

Impressum & Datenschutz